Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Unter Darmkrebs versteht man Krebserkrankungen im Dickdarm und im Mastdarm.
Darmkrebs bezeichnet Krebserkrankungen im Dickdarm (Kolonkarzinom) und im Mastdarm (Rektumkarzinom). Unter Karzinomen verstehen Ärzte Krebsarten, die vom Deckgewebe der Haut oder der Schleimhäute ausgehen. Bei Darmkrebs ist die Schleimhaut des Dickdarms bzw. des Mastdarms betroffen.
Es gibt eine Reihe von Umständen und Vorerkrankungen, welche die Entstehung von Darmkrebs begünstigen können. Zu den Darmkrebs Risikofaktoren zählen unter anderem:
Darmkrebs vorbeugen:
Durch viel Bewegung, faser- und vitaminreiches Essen sowie wenig Alkohol und Nikotin können Sie Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erheblich senken.
Folgende Symptome sollten Sie ernst nehmen und von einem Arzt abklären lassen:
Die Operation zählt zu den wichtigsten Verfahren in der Therapie von Darmkrebs. Bei Darmkrebs im Dickdarm wird je nach Lage die vom Tumor befallene Seite des Dickdarms operiert. Die zugehörigen Lymphdrüsen werden entfernt und anschließend die Darmenden wieder zusammengenäht. Auch bei einer Operation am Mastdarm werden sowohl Tumor als auch Lymphdrüsen vollständig entfernt.
Wir führen in unserer Klinik keine chirurgischen Operationen durch, sondern sind spezialisiert auf die Behandlung von Darmkrebs mit Strahlentherapie.
Strahlentherapie
In vielen Fällen wenden wir vor der Operation bereits neoadjuvante (unterstützende, vor dem Eingriff stattfindende) Therapien an. Dazu zählt insbesondere die Strahlentherapie, die unter anderem bewirken soll, dass:
Die Strahlentherapie erfolgt auch in bestimmten Fällen nach der Operation, um das Risiko zu vermindern, dass der Tumor wieder an derselben Stellen auftritt. Bei inoperablen Patienten oder Ablehnung einer Operation kann eine Strahlentherapie, meist kombiniert mit einer Chemotherapie, als alleinige Methode angewendet werden. Die kombinierte Therapie verstärkt die Wirkung der Strahlen auf den Tumor.
Die Patientenaufnahme der MEDICLIN Robert Janker Klinik erreichen Sie unter +49 228 5306 712 für die stationäre und unter +49 228 5306 711 für die ambulante Aufnahme. Ein Fax an die Patientenaufnahme senden Sie bitte an +49 228 5306 123.