
Krankheitsbild: Gynäkologische Tumoren
Gynäkologische Tumoren wie Eierstock-, Gebärmutter- oder Scheidenkrebs treten meist in höherem Alter auf, Gebärmutterhalskrebs hingegen schon in jüngeren Jahren.
Was sind Gynäkologische Tumoren?
Gynäkologische Tumoren können unterschiedliche Organe befallen: den Eierstock, die Gebärmutter, den Gebärmutterhals sowie die Scheide und die äußeren Geschlechtsorgane. Die meisten Tumoren treten im höheren Lebensalter auf, einige – wie Gebärmutterhalskrebs - hingegen schon in jüngeren Jahren.
Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom)
Bei Gebärmutterschleimhautkrebs bilden sich Tumoren in der Schleimhaut der Gebärmutter. Es gibt zwei Typen von Tumoren:
- östrogenabhängiges Typ 1 Karzinom (ca. 80 % der Fälle), hoch differenziert (die Tumorzellen sind gesunden Zellen noch relativ ähnlich, somit „wenig aggressiv“)
- östrogenunabhängiges Typ 2 Karzinom, gering differenziert (die Tumorzellen sind entartet und aggressiv), häufig ältere Patientinnen
Ursachen für Gebärmutterschleimhautkrebs sind u. a.:
- Adipositas (Fettleibigkeit)
- Bluthochdruck
- frühe Menstruation und späte Menopause