Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Risikofaktoren für Leberkrebs sind u. a. ein übermäßiger Alkoholkonsum, Fettleber und Leberzirrhose aufgrund einer chronischen Virusinfektion (Hepatitis B und Hepatitis C).
Bei den Tumoren der Leber unterscheidet man zwischen dem primären dem sekundären Leberkrebs:
Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren und anderen Erkrankungen, die die Entstehung von primären Tumoren in der Leber begünstigen. Dazu zählen:
Bereits bestehende Krebserkrankungen anderer Organe sind verantwortlich für die Entstehung von sekundärem Leberkrebs – die bösartigen Tumoren der erkrankten Organe verbreiten sich, haften an der Leber an und bilden Metastasen.
Krebsformen, die Lebermetastasen zur Folge haben können, sind unter anderem:
In der Regel lassen sich Lebermetastasen und Leberkrebs erst spät erkennen. Anfangs sind die Symptome unspezifisch und die Beschwerden können auch die Ursache anderer Erkrankungen sein.
Folgende Symptome können Anzeichen für Leberkrebs und Lebermetastasen sein – bei Auftreten dieser Beschwerden sollten Sie daher unbedingt einen Arzt aufsuchen:
Die Beschwerden bei Lebertumoren treten meist im späten Stadium auf. Wir empfehlen deshalb regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Besteht der Verdacht auf Lebermetastasen oder primären Leberkrebs, führen wir eine Reihe gezielter Untersuchungen durch, wie:
Im weiteren Verfahren stellen wir fest, ob die Leber mit einzelnen (solitären) oder mehreren (multiplen) Tumoren besetzt ist, beziehungsweise welche Krebsart möglicherweise für die Tumoren verantwortlich ist.
Anschließend folgt die Therapie, bei der Ärzte generell zwischen zwei Arten unterscheiden:
Zu unseren Therapieverfahren, die Lebermetastasen und Leberkrebs entfernen oder deren Verbreitung stoppen, gehören unter anderem:
Die Durchführung thermoablativer Verfahren (Radiofrequenzablation und Mikrowellenablation) oder strahlentherapeutisch Verfahren ist ähnlich effektiv wie eine chirurgischen Entfernung des Tumor.
Die Patientenaufnahme der MEDICLIN Robert Janker Klinik erreichen Sie unter +49 228 5306 712 für die stationäre und unter +49 228 5306 711 für die ambulante Aufnahme. Ein Fax an die Patientenaufnahme senden Sie bitte an +49 228 5306 123.