Strahlentherapie

MEDICLIN Robert Janker Klinik

Hochmoderne Krebstherapien

  • Spezialisiert: onkologische und strahlentherapeutische Behandlungen
  • Ambulant und stationär: Therapie auf kurzen Wegen
  • Palliativmedizin: Lebensqualität für Schwerkranke
Wer wir sind

Wer wir sind

Die MEDICLIN Robert Janker Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Tumorerkrankungen, mit der größten bettenführende Strahlentherapie Deutschlands. Unsere Schwerpunkte sind außerdem Radioonkologie, interventionelle und diagnostische Radiologie und Neuroradiologie sowie Palliativmedizin.

Mehr erfahren
Was wir behandeln

Was wir behandeln

Unser Schwerpunkt ist die Therapie von gutartigen und bösartigen Tumoren, darunter auch schwer zugängliche. Andere mit Strahlentherapie oder Radiologie behandelbare Erkrankungen wie Prostatavergrößerung und Wirbelkörperbrüche behandeln wir ebenfalls. Ein Fokus liegt außerdem auf der Palliativmedizin bei schwerkranken Patienten.

Mehr erfahren

Lage

Die MEDICLIN Robert Janker Klinik ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Finden Sie hier Ihre Route:

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google

 

Erkunden Sie unsere Klinik in einem virtuellen 360°- Rundgang!

Rundgang starten

Aktuelle Veranstaltungen

3. Interndisziplinäres Symposium

Thema: Protstata-Erkrankungen

24. Mai 2023 ab 16 Uhr im AMERON Bonn Hotel Königshof

Unser Servicetelefon +49 228 53 06 0

Unsere Adresse:
Villenstraße 8
53129 Bonn

Ihr Kontakt zur Robert Janker Klinik

Sie können uns bei allgemeinen Fragen telefonisch oder über unser Kontaktformular erreichen. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Kontaktieren Sie uns!

Finden Sie den Spezialisten für Ihre Erkrankung

Wir erklären Ihnen, wie wir Ihre Krankheit diagnostizieren und behandeln: Klicken Sie dafür auf Ihr Krankheitsbild. Weitere Krankheitsbilder erreichen Sie über die Pfeiltasten rechts und links.

Brustkrebs

Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Laut Deutscher Krebshilfe sind pro Jahr mehr als 57.000 Frauen von einem Mammakarzinom betroffen.

Mehr erfahren

Weichteilmetastasen

Weichteilmetastasen sind sogenannte Tochtergeschwülste. Sie entstehen, wenn sich bösartige Tumorzellen ablösen und an Weichteilen wie Bindegewebe, Muskeln und Fettgewebe anheften.

Mehr erfahren

Speiseröhrenkrebs

Speiseröhrenkrebs (sog. Ösophaguskarzinom) ist eine bösartige Zellwucherung in der Speiseröhre. Obwohl die Speiseröhre immer weiter eingeengt wird, haben Betroffene meist erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium Probleme.

Mehr erfahren

Gynäkologische Tumoren

Gynäkologische Tumoren können unterschiedliche Organe befallen: den Eierstock, die Gebärmutter, den Gebärmutterhals sowie die Scheide und die äußeren Geschlechtsorgane.

Mehr erfahren

Nierenkrebs

Nierenkrebs gehört zu den selteneren Tumorerkrankungen. Meist ist mit dem Begriff Nierenkrebs ein Nierenzellkarzinom gemeint.

Mehr erfahren

Lungenkrebs

Lungenkrebs (auch Lungen- oder Bronchialkarzinom) gehört zu den häufigen Krebserkrankungen in Deutschland. Lungenkrebs entsteht, wenn schädigende Substanzen mit der Atemluft in die Lunge gelangen und gesunde Zellen in Krebszellen umwandeln.

Mehr erfahren

Prostatakrebs

Prostatakrebs (sog. Prostatakarzinom) ist unter Männern in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Vorwiegend Männer ab 50 Jahren sind betroffen.

Mehr erfahren

Leberkrebs

Bei Tumoren der Leber unterscheidet man zwischen dem primären Leberkrebs, der aus entarteten, bösartigen Zellen entsteht und dem sekundären Leberkrebs, der bei bestehenden anderen Krebserkrankungen auftreten kann.

Mehr erfahren

gutartige Prostatavergrößerung

Bei vielen Männern findet mit zunehmendem Alter, etwa ab 45 Jahren, eine Vergrößerung der Prostata statt. Sie wird als „gutartig“ bezeichnet, da die Neubildung nicht in andere Strukturen hineinwächst, keine Metastasen bildet und nicht so aggressiv ist wie ein bösartiger Tumor.

Mehr erfahren

Uterusmyom

Ein Uterusmyom ist ein gutartiger Tumor der muskulären Gebärmutterwand. Uterusmyome zählen zu den häufigen Erkrankungen der Frau (bis zu 70 Prozent der Frauen ab 45 Jahren sind betroffen).

Mehr erfahren

Ihr Klinikaufenthalt

Vor, während und nach Ihrem Aufenthalt: Wir haben für Sie zusammengestellt, wie Sie sich auf die Behandlung in der Robert Janker Klinik vorbereiten können, was Sie in unserem Haus erwartet und wie wir Sie nach dem Aufenthalt unterstützen.

Ihre Aufnahme in unsere Klinik

Ihre Aufnahme in unsere Klinik

Wer kann mich in die Klinik einweisen? Welche Voruntersuchungen sind nötig?

Erfahren Sie mehr
Ihr Klinikaufenthalt

Ihr Klinikaufenthalt

Wie ist der Tagesablauf in der Klinik? Wie werde ich auf eine OP vorbereitet?

Erfahren Sie mehr
Ihre Entlassung und Nachsorge

Ihre Entlassung und Nachsorge

Was passiert nach dem Klinikaufenthalt? Wie beantrage ich eine Reha?

Erfahren Sie mehr
Mehr Komfort in unserer Klinik mit MEDICLIN PRIVITA

Mehr Komfort in unserer Klinik mit MEDICLIN PRIVITA

MEDICLIN PRIVITA – das steht für ein deutliches Plus an Komfort für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik. MEDICLIN PRIVITA verbindet moderne Medizin und Therapie mit Wohlfühlatmosphäre. Gönnen Sie sich mehr Komfort, mehr Service und verbinden Sie so Ihren Klinikaufenthalt mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten, die Sie von Ihrer Erkrankung ablenken.

Mehr erfahren

Aktuelles

11.07.2022
Geplante Gesetze gefährden Gesundheitsversorgung
Mehr erfahren
08.03.2022
Marchina Singraven ist Kaufmännische Direktorin der MEDICLIN Robert Janker Klinik
Mehr erfahren
17.01.2022
Palliativstation zertifiziert
Mehr erfahren

Grußkarten

Ihr Angehöriger, Freund, Bekannter oder Kollege ist Patient in unserer Klinik? Nutzen Sie unseren kostenfreien Grußkarten-Service und bereiten Sie ihm eine kleine Freude.

Grußkarten-Service
Grußkarten

Arbeiten in der MEDICLIN Robert Janker Klinik

Wir legen Wert darauf, ein fairer und langfristig verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Bewerben Sie sich und werden Sie ein Teil unseres Teams!

Wir legen Wert darauf, ein fairer und langfristig verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Bewerben Sie sich und werden Sie ein Teil unseres Teams!

Unsere Experten

Wer Sie in der MEDICLIN Robert Janker Klinik behandelt

Prof. Dr. med. Michael Pinkawa

Prof. Dr. med. Michael Pinkawa

Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Prof. Dr. med. Attila Kovács

Prof. Dr. med. Attila Kovács

Chefarzt der Klinik für Interventionelle und Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

Lucia Fiedler-Reinhart

Lucia Fiedler-Reinhart

Leitende Oberärztin der Klinik für Palliativmedizin, Kommissarische Leitung

Dr. med. Susanne Temming

Dr. med. Susanne Temming

Leitende Oberärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Hathal Haddad

Hathal Haddad

Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Dr. med. Ludmila Cronenberg

Dr. med. Ludmila Cronenberg

Oberärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Dr. med. Peter Bischoff

Dr. med. Peter Bischoff

Leitender Oberarzt der Klinik für Interventionelle und Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie

Stephan Kuhl

Stephan Kuhl

Oberarzt der Klinik für Palliativmedizin